Alles rennet, rettet, flüchtet
- Alles rennet, rettet, flüchtet
Alles rennet, rettet, flüchtet
Der Satz stammt aus Schillers »Lied von der Glocke« (1799). Schiller beschreibt damit das
Verhalten von Menschen bei einer in der Stadt wütenden Feuersbrunst. Das Zitat wird heute nur scherzhaft gebraucht und auf eine drängende, hastende Menge bezogen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Asyndeton — Asỵn|de|ton 〈n.; s, de|ta; Stilistik〉 Stilfigur, das Aneinanderreihen von Wörtern od. Sätzen ohne Konjunktionen, z. B. Alles rennet, rettet, flüchtet; Ggs Polysyndeton [<grch. a „nicht“ + syn „zusammen“ + deein „binden“] * * * Asỵndeton … … Universal-Lexikon
Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer … Deutsch Wikipedia
Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer Die fertige Glocke (Illustration von Liezen Mayer) … Deutsch Wikipedia
Leonhard Koppelmann — (* 1970 in Aachen) ist ein deutscher Hörspielregisseur. Leben Leonhard Koppelmann war nach dem Abitur von 1989 bis 1995 Regieassistent bei WDR und NDR. Von 1991 bis 1995 studierte er Theaterregie an der Universität Hamburg, u. a. bei Jürgen… … Deutsch Wikipedia
Junktion — [lateinisch »Verbindung«] die, / en, Sprachwissenschaft: in der Dependenzgrammatik Bezeichnung für die Nebenordnung syntaktisch gleichrangiger Satzeinheiten, die durch Junktive (z. B. »und«, »oder«) verbunden sein können; Letztere können jedoch … Universal-Lexikon
Asyndeton — A|sỵn|de|ton 〈n.; Gen.: s, Pl.: de|ta; Rhet.〉 Stilfigur, das Aneinanderreihen von Wörtern od. Sätzen ohne Konjunktionen, z. B. Alles rennet, rettet, flüchtet; Ggs.: Polysyndeton [Etym.: <A…1 + syn… + grch. deein »binden«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Asyndeton — Asyn|de|ton das; s, ...ta <über lat. asyndeton aus gr. asýndeton »das Unverbundene, nicht durch Konjunktionen Verbundene«> Wort od. Satzreihe, deren Glieder nicht durch Konjunktionen miteinander verbunden sind (z. B. »alles rennet, rettet,… … Das große Fremdwörterbuch
Asyndeton — Asỵn|de|ton , das; s, ...ta (Sprachwissenschaft Wort oder Satzreihe, deren Glieder nicht durch Konjunktionen verbunden sind, z. B. »alles rennet, rettet, flüchtet«) … Die deutsche Rechtschreibung